Ausbildungsrecht (BBiG)

Einführung in das Ausbildungsrecht

Berufsausbildung Mannheim

Berufsbildung im Sinne des Berufsbildungsgesetzes sind die Vorbereitung auf die Berufsausbildung, die Berufsausbildung, die berufliche Fortbildung und die berufliche Umschulung. Eine Berufsausbildung nach dem Berufsbildungsgesetz erfolgt zweigleisig sowohl in einem Betrieb als auch in der Berufsschule (sog. duales System). Dauer, Inhalt, Vergütung, Urlaubsanspruch usw. werden im Berufsausbildungsvertrag geregelt.

Arten der Berufsbildung i.S. des BBiG

Besonderheiten des Ausbildungsrechtes

Beginn und Ende des Ausbildungsverhältnisses

Rechtsprechung zum Thema Berufsausbildung

Weiterbeschäftigung von Azubis nach erfolgreicher Abschlussprüfung
Mangel in der Berechtigung zur Ausbildung
Mehrere Probezeiten in Ausbildungsverhältnissen
Ausbildungsvergütung und Angemessenheit
Angemessenheit der Ausbildungsvergütung
Ausbildungsvergütung, Erkrankung und Entgeltfortzahlung
Haftungsmaßstab bei Schadensverursachung durch Auszubildenden
Ausbildung und Verdachtskündigung

Rechtsanwalt Christian Sehn, Kontaktdaten Mannheim oder Lampertheim - Der Inhalt dieser Seiten kann keine Beratung durch einen Anwalt ersetzen. Bitte beachten Sie unsere Haftungshinweise. (c) Bild Ausbildungsrecht: Dieter Schütz / pixelio.de