Beiträge zum Stichwort »Sonstiges«
Geschwindigkeitsüberschreitung
Laut ADAC gibt es seit einiger Zeit an Ampeln
Kontrollgeräte, die mit
Induktionsschleifen sowohl
Geschwindigkeits- als auch
Rotlichtverstöße erfassen
können. Wer also als Verkehrsteilnehmer
versucht einen Rotlichtverstoß durch
starkes Beschleunigen zu umgehen, kann im Gegenzug
wegen einer
Geschwindigkeitsüberschreitung im
Bereich der Ampel erfasst werden. Solche
Geräte sollen u.a. schon aufgestellt sein in
Calw, Dortmund, Friedrichshafen, Kiel, München
und Pforzheim. - ↓↓↓
Abzocke der übelsten Sorte
Smart und Parklücken
Urteil Amtsgericht Viechtach (DAR 05, 704)
Gegen eine Autofahrerin wurde ein Bußgeldbescheid verhängt, weil sie
ihren Smart nicht parallel zum Fahrbahnrand, sondern quer zur Fahrtrichtung
geparkt hatte. Ihr Einspruch hatte Erfolg. Nach ständiger Rechtsprechung
des Bundesgerichtshofs soll der fließende Verkehr nicht behindert und der
Parkraum optimal ausgenutzt werden. Das Amtsgericht hob daher den
Bussgeldbescheid auf - ****
Österreich und Ablendlicht
Autofahrer müssen in Österreich auch
tagsüber das Abblendlicht einschalten. Wer dies
vergisst, muss mit einem Bußgeld in Höhe von €
15,00 rechnen. In Kraft ist die Regelung seit November
2005. Im Falle eines Verstoßes sollen
Bußgelder ab dem 15.04.2006 verhängt
werden.
Rotlichtverstoß ohne Gefährdung
Urteil des Oberlandesgerichtes Dresden (DAR 2002, 522)
Ein Rotlichtverstoß, bei dem nicht einmal eine abstrakte Gefährdung
anderer Verkehrsteilnehmer möglich ist, stellt keinen besonders
schwerwiegenden Fall dar, sodass neben der Geldbuße ein Fahrverbot nicht
in Betracht kommt.